Das Team hinter den Münchner G’schichten

München – eine Millionenstadt mit vielen Gesichtern und Geschichten. Mit wundervollen Traditionsgeschäften, spannenden Neueröffnungen, sozialen Projekten mit viel Herz und Leidenschaft. Wir – das Team der Münchner G´schichten haben es uns zur Aufgabe gemacht genau diese Geschichten zu erzählen. Einblicke zu geben. Leidenschaft zu teilen. Menschen zu inspirieren.

Wir finden, München ist mehr als ein Klischee: München ist bunt. München ist Tradition. München ist Herzblut. München ist die Summe der Menschen, die es täglich prägen. Mit ihren Ideen, ihren Visionen und ihrem Einsatz. Diese Menschen wollen wir in den Münchner G´schichten porträtieren. Ihnen eine Bühne geben und ihre Geschichte teilen. Denn München ist mehr als ein Klischee von Schickimicki, P1, überteuerten Wohnungen und Biergärten. Und wir, das Team hinter den Münchner G´schichten sind ein Teil davon

Vanessa Weber von Schmoller

Vanessa Weber von Schmoller

Produzentin & Gründerin der Münchner G’schichten

Ich bin ein Münchner Kindl mit bayrisch-dänischen Wurzeln und in Schwabing aufgewachsen. Später hat es mich auf die andere Isarseite gezogen – erst nach Haidhausen und dann nach Giesing. Ich habe an der LMU Amerikanistik, Literatur und Medienrecht mit Abschluss M.A. studiert und dann als freie Fernsehjournalistin gearbeitet. Unter anderem für ProSieben Formate wie „Galileo“ und an der Adaption von NBC Dokumentarfilmen des „Biography & History Channels“. Nach langen Aufenthalten in San Francisco, Sydney und London, lebe ich heute mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern auf dem Giesinger Berg und arbeite als selbständige Produzentin & Regisseurin. Schon als Kind haben die Medien mich magisch angezogen. So moderierte ich als Grundschülerin in der Tele5 Sendung „Bim Bam Bino“ neben Bino der Maus eine Kindersendung. Heute mache ich Reportagen, Dokus und Unternehmensfilme für Web und TV. Und weil mein Herz besonders für meine liebenswerte Stadt und ihre Bewohner schlägt, produziere ich seit Oktober 2017 die Kurz-Dokus „Münchner G´schichten“, die ich gemeinsam mit Olivia Hagemann gegründet habe. Darin blicken wir hinter die Kulissen und erzählen besondere Geschichten aus unserer Stadt. Privat bin ich ebenso mit Leidenschaft „Entdeckerin“ – von neuen Cafés, lauschigen Plätzchen, neuen Bars oder – sitze einfach mal mit einem guten Buch an der Isar vor der Muffathalle und gehe zum Skifahren oder Wandern in die Berge. Mein Lieblingsort/ Moment in München – mit dem Rad durch den Englischen Garten fahren, kurz vor einem Sommergewitter, wenn der Wind durch die Bäume fegt – am besten barfuß. Und Sushi essen auf den warmen Treppen der Staatsoper, natürlich bei Sonnenuntergang.

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Oliva Hagemann

Olivia Hagemann

Produzentin & Gründerin der Münchner G’schichten

Olivia ist die Mitbegründerin der Münchner G´schichten. Sie ist am 24.6.2019 verstorben. Natürlich lebt ihr Geist, ihre Kreativität, ihre Liebe zu München und all seinen Geschichten in unseren Filmen für immer weiter. Sie ist und bleibt ein Teil der Münchner G´schichten

Sie lebte mit ihrem Mann und zwei Kindern in Bogenhausen. Davor hatte sie bereits in Obermenzing, Schwabing, Haidhausen und im Glockenbachviertel gewohnt und zwischendurch auch in London, Paris und Valencia. Olivia studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der LMU und in Valencia. Anschließend arbeitete sie als Script Continuity und Regieassistenz beim Spielfilm u.a. in den Bavaria Studios. Sie drehte eine dreiteilige Doku-Serie für den BR über das Opernstudio der bayerischen Staatsoper mit dem Titel „Meisterklasse – ein Jahr mit den Opernprofis von morgen“. Die Kinoversion davon lief auf dem Münchner Filmfest. Ihre Liebe zu München und seinen Bewohnern findet auch nach ihrem Ableben noch Ausdruck in den Münchner G’schichten als „ filmische Liebeserklärung an unsere Stadt“ !

Heidi Reutter

Heidi Reutter

Regisseurin

Ich bin in Tübingen geboren und habe also schwäbischen Wurzeln; aber mit München war es einfach Liebe auf den ersten Blick. Hier habe ich tolle Freunde gefunden, meinen Hochschulabschluss (Romanistik, Kommunikationswissenschaften und Kunstgeschichte) gemacht und später sogar meinen Mann kennengelernt.

Nach freier Mitarbeit für Merkur und tz und einem abgeschlossenen Volontariat beim SWR, arbeitete ich viele Jahre beim Bayerischen Rundfunk. Öffentlich-rechtlich war mir immer wichtig, weil ich seriösen Journalismus machen wollte. Als Autorin und Regisseurin arbeitete ich für die Sendungen „Boulevard Bayern“, „LaVita“ oder „Jetzt mal ehrlich“. Zuletzt habe ich für DOKThema politische Dokus gedreht, wo es um knallharte Fakten geht und weniger um Geschichten von Menschen, was mir eigentlich immer schon viel eher lag.

Umso mehr freue ich mich, dass ich als Teil der „Münchner G´schichten“ wieder ein Stück weit zu meinen Anfängen zurückkehren und Geschichten von Menschen erzählen kann, die ihren Visionen folgen, die mit Leidenschaft leben und uns begeistern.

Mein Lieblingsort in München ist mein Zuhause in Schwabing, wo ich mit meiner Familie lebe. Für Drehs und Recherchen bin ich auch unter der Woche öfter in der Stadt unterwegs, ansonsten bin ich am liebsten einmal im Monat auf Reisen. Natürlich freue ich mich danach wieder auf München: auf einen frisch gepressten Saft früh morgens auf dem Viktualienmarkt, auf den Sommer im Biergarten und das Floaten im Eisbach auf der Luftmatratze.

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Charlotte Sahm

Charlotte Sahm

Social Media

Ich bin in Hannover aufgewachsen und mit 15 Jahren ins schöne München gekommen. Seitdem kann ich mir nicht mehr vorstellen, anderswo in Deutschland zu wohnen. Die Nähe zu den Bergen, die Schönheit der Stadt und das kulturelle Angebot haben mich einfach gepackt.

Aktuell studiere ich Medienmanagement. Bei den Münchner G’schichten kümmere ich mich um die Social Media Kanäle und unterstütze auch die Produktion von neuen G’schichten.

Mein Lieblingsort in München ist der Max-Joseph-Platz. Ich liebe es, wenn am Nachmittag die Sonne auf den Platz scheint und man mit dem Rücken an der Residenz sitzt und das Treiben der Stadt beobachtet. Ansonsten liebe ich an München das Grüne: Den Englischen Garten, den Olympiapark und den Schlosspark Nymphenburg. Ich freue mich jedes Mal, etwas Neues in unserer Stadt zu entdecken.

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

(Hinweis: Zwischen September 2021 und März 2022 nicht erreichbar. Bitte tina@muenchnergeschichten.com oder vanessa@muenchnergeschichten.com kontaktieren)

Weitere Unterstützer*innen

Yvonne Kühl

Producerin / Realisation

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Eva Tonkel

Produktion

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Bettina Lang-Levin

Bettina Lang-Lewin

Postproduktion

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Anton Fleischhacker

Anton Fleischhacker

Postproduktion

Hier könnt Ihr mich kontaktieren:

Gib das, was dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist!

Albert Einstein