HINTERGRUND DES FILMS
Es war ein historisches Ereignis von großer Tragweite: Was bei Eiseskälte mit langen Schlangen vor den Rathäusern begann, endete im Juli 2019 mit insgesamt 1.8 Millionen Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“
Die Bienen sind überall – vor allem mitten in unseren Städten. Auf vielen Dächern Münchnens stehen inzwischen Bienenstöcke. Auch das Aufstellen von Nisthilfen für Wildbienen ist in Planung. Dazu versorgen blühende Bienen-Highways diese an verschiedenen Orten mit neuem Futter.
Aber nicht nur in München, sondern deutschlandweit liegt den Menschen der Artenschutz am Herzen. Egal ob Amateur oder Profi, eine stetig wachsende Anzahl an Menschen widmet sich den Bienen aus Überzeugung und hilft mit, ein intaktes Ökosystem zu erhalten und weiter auszubauen.
„EIN HIMMEL VOLLER BIENEN“
In mehreren intimen Portraits zeigen wir die Gesichter und Geschichten der Menschen, die die Wildbienen schützen, unterstützen und uns wertvolle Ideen geben, wie auch wir etwas für den Umwelt- und Artenschutz tun können. Im Kleinen daheim, aber auch auf politischer Ebene sehen wir viel Engagement, dem wir mit unserem Film eine Plattform geben wollen. Schauplatz der erwähnten Initiativen ist München und das Umland, wobei diese Initiativen selbstverständlich weltweit relevant sind und anderen Menschen als Inspiration dienen sollen.
Ziel ist es, auf die bedrohte Lage der Wildbienen aufmerksam zu machen und Ideen und Anregungen zu geben, wie wir gemeinsam helfen können. Damit wir auch noch in vielen Jahren einen Himmel voller Bienen haben!